Unser Erfolg basiert auf einer klaren Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden. Angefangen von der Planung, Konstruktion, Montage und Software bis hin zur Inbetriebnahme und Service.
Mit unserem Know – how im Bereich der Konstruktion und Entwicklung, aber auch im Bereich der Automationstechnik und der hochflexiblen Produktionsorganisation sind wir in der Lage, unsere Projekte in dem vereinbarten Zeitraum zu realisieren. Seit mehr als 20 Jahren bieten wir unseren Kunden die Lösungen an, die genau an ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Die einfachste Lösung für den Montageprozess sind Handmontageplätze. Der Betreiber ist hier sowohl für die Komponentenbeladung, die Entladung von fertigen Produkten, als auch für die Montage, die in diesem Fall nur mit Hilfe der im Gerät implementierten, technischen Lösungen möglich ist.
Die für den Montageprozess verwendeten Lösungen werden unmittelbar vom Bediener bedient. In diesem Fall ist er aber nur für die Beladung von den Maschinenkomponenten und die Entladung von den fertigen Produkten zuständig. Der Montageprozess verläuft in der Regel automatisch, unter Beachtung einschlägiger Sicherheitsnormen für den Betreiber..
Montageplätze können in die ganzen Montagelinien verbunden werden, indem ihre spezifische Bedienungsart nicht geändert wird.
Um die ständige Präsenz von Bedienern zu reduzieren besteht die Möglichkeit, die Montageplätze mit Komponentenzuführungen auszustatten und die Entladung der Fertigprodukte zu automatisieren. Eine autonom arbeitende Maschine ist das Resultat.
Montageautomaten werden zu kompakten Produktionslinie verkettet. Die einzelnen Maschinen sind mit Zuführungssystemen ausgestattet, die die Produkte von einem zum anderen Montage- oder Prüfplatz weiterleiten, damit am Ende dieses mehrstufigen Prozesses automatisch Fertigprodukte erzeugt werden. Die Verbindung verläuft auch auf der Kommunikationsebene zwischen den Maschinen, die zusätzliche Möglichkeiten, wie z.B. die Produktverfolgung, eröffnen.
Roboter sind in der Lage auch die kompliziertesten Operationen und Produktionsabläufe, die sowohl Präzision als auch Schnelligkeit verlangen, zu realisieren. Roboterlösungen werden nicht zum Bewegen einzelner Montagekomponenten verwendet, sondern auch zur kontinuierlichen Ver- und Entsorgung von unterschiedlichsten Produktionsmaschinen eingesetzt.
Sie können vom Produktionsprozess getrennt genutzt werden oder sie befinden sich am Ende der Montageprozesse. Ihre Aufgaben sind die Qualitätskontrolle und die funktionelle Kontrolle der Endprodukte.
Nicht immer ist der Bau von neuen Maschinen und Geräten eine optimale Lösung. Wenn die vorhandene Ausstattung eine ausreichend solide Produktionsbasis ist, modernisieren wir sie so, damit sie auch in Zukunft höchsten Anforderungen gewachsen sind.